veredeln

veredeln

* * *

ver|edeln 〈V. tr.; hatedler, besser, vollkommener machen ● eine Pflanze \veredeln Teile einer edlen od. ertragreichen, aber empfindlichen Zier- od. Nutzpflanze mit einer widerstandsfähigen Unterlage verbinden; Boden \veredeln ertragreicher machen; den Geschmack einer Speise \veredeln verfeinern; Metalle \veredeln durch Legierung od. Oberflächenbehandlung mit erwünschten Eigenschaften versehen

* * *

ver|edeln <sw. V.; hat:
1. (geh.) für das Schöne, Gute empfänglicher machen; in geistig-sittlicher Hinsicht verfeinern, vervollkommnen:
den Menschen, jmds. Persönlichkeit v.;
die veredelnde Wirkung der Kunst.
2. (Fachspr.) zu einem höherwertigen Produkt verarbeiten, zur Erzeugung eines höherwertigen Produkts verwenden:
Rohstoffe, Naturprodukte v.;
veredelte Baumwolle, Steinkohle, veredeltes Metall.
3. (Gartenbau) durch Pfropfen, Okulieren verbessern, eine hochwertigere Form erzielen:
Rosen, Obstbäume v.

* * *

ver|edeln <sw. V.; hat: 1. (geh.) für das Schöne, Gute empfänglicher machen; in geistig-sittlicher Hinsicht verfeinern, vervollkommnen: den Menschen v.; Leid soll ja bekanntlich v. (Langgässer, Siegel 228); Denn nur unter solchem Druck ... wird ... das ungepflügte, rohe Bewusstsein erst richtig bestellt und veredelt (Strauß, Niemand 120); Die Sage hat Attilas Persönlichkeit veredelt und diesen wilden Eroberer zu einem fürstlichen Mann ... erhoben, der er nicht gewesen ist (Thieß, Reich 180); die veredelnde Wirkung der Kunst. 2. (Fachspr.) in der Qualität verbessern; wertvoller machen u. mit erwünschten Eigenschaften ausstatten: Rohstoffe, Naturprodukte v.; veredelte Baumwolle, Steinkohle, veredeltes Metall; Die deutschen Autobauer ... veredeln ihre teuren Modelle in erster Linie mit Chrom, Holz und Plüsch (ADAC-Motorwelt 11, 1983, 26). 3. (Gartenbau) durch Pfropfen, Okulieren verbessern, eine hochwertigere Form erzielen: Rosen, Obstbäume v. 4. (Kochk.) (im Geschmack o. Ä.) verbessern, verfeinern: die Kartoffel ... sollte ... beim Festessen ... nur in ... veredelter Form (nicht als Salz- od. Pellkartoffel) auftreten (Horn, Gäste 208).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Veredeln — Verêdeln, verb. reg. act. edler machen, einen höhern Grad des innern Wehrtes ertheilen, und sich veredeln, edler werden. Im Bergbaue veredelt sich der Gang, wenn mehr oder besser Erz in demselben gebrochen wird. Die Erze veredeln sich, wenn sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • veredeln — ↑okulieren, ↑zivilisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • veredeln — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn geistig besser machen Synonyme: bilden, kultivieren, verfeinern, vergeistigen, vervollkommnen Beispiel: Der Umgang mit Pferden veredelt den Charakter …   Extremes Deutsch

  • veredeln — ver·e̲deln; veredelte, hat veredelt; [Vt] 1 etwas veredeln etwas besonders bearbeiten oder es mit wertvollen Stoffen mischen, damit die Qualität besser wird <Gewebe, Kohle, Metalle veredeln> 2 etwas veredeln eine Pflanze dadurch qualitativ… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Veredeln — Die Veredelung oder das Veredeln ist ein Prozess, bei dem etwas in etwas Höherwertiges umgewandelt wird. Das kann etwa rein kosmetisch sein, oder aber auch die Produktivität steigern. Veredelungen werden in nahezu jeder produzierenden Branche… …   Deutsch Wikipedia

  • veredeln — 1. bilden, erhöhen, kultivieren, verbessern, verfeinern, vergeistigen, vervollkommnen, zivilisieren; (bildungsspr.): perfektionieren, sublimieren. 2. anreichern, aufbessern, aufstocken, aufwerten, bereichern, verarbeiten, verschönern, versehen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Veredeln (Kochen) — Veredeln ist ein Nachbereitungsverfahren in der Lebensmittelverarbeitung. Bei diesem wertet man Speisen auf, beziehungsweise vervollkommnet sie. In der Gastronomie wird das Veredeln durch Köche und Kellner durchgeführt. Im Haushalt wird es direkt …   Deutsch Wikipedia

  • Veredeln der Obstbäume — Veredeln der Obstbäume, geschieht entweder durch Ablactiren, wobei der Zweig eines edeln Baumes, der neben einem Wildling steht, einen Ausschnitt oder eine Kerbe erhält und in den Ausschnitt eines Zweiges des Wildlings so gefügt wird, daß sich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • veredeln — veredele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • veredeln — ver|edeln; ich vered[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”